Wie funktioniert das Hören?
Schallwellen wandern durch den Gehörgang und treffen auf das Trommelfell, wodurch dieses in Schwingungen versetzt wird. Diese Vibrationen versetzen die Flüssigkeit der Cochlea in Bewegung, wodurch 15 000 Sinneszellen, die so genannten "Haarzellen", angeregt werden. Diese wandeln die entstehenden Vibrationen in elektrische Signale um. Das Gehirn verarbeitet diese Daten weiter, sodass es uns möglich ist, Dinge wie Musik oder ein interessantes Gespräch zu hören und zu genießen.